"Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim"

schwarz weiß grüner Druck eines Menschen
Kunsthalle Mannheim
Otto Lange, Dame in Grün, 1918/19, Kunsthalle Mannheim, Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas
Sonderausstellung der Kunsthalle Mannheim
Fahrt zur Sonderausstellung Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim mit anschließender Einkehr (Ort wird noch bekannt gegeben).
Zur Sonderausstellung ist im Pressebericht der Kunsthalle zu lesen:
"Die Kunsthalle Mannheim gehörte zu den ersten Museen, die expressionistische Kunst sammelten. Doch ab 1937 wurde ein großer Teil dieser frühen Sammlung von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und so erheblich dezimiert. Trotz dieser Verluste beherbergt das Museum bis heute
bedeutende Meisterwerke des Expressionismus. (...) Ergänzt um zahlreiche Arbeiten aus Mannheimer Privatsammlungen, beleuchtet die Schau so  umfassend das für die Geschichte der Kunsthalle wichtige Kapitel Expressionismus.
Insgesamt zeigt die Ausstellung 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken.(...). Die Werke der Künstler*innen werden dabei in neue Beziehungen zueinander gesetzt, was ganz besondere Einblicke und Vergleiche ermöglicht.
Während ein Schwerpunkt dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und der Mannheimer Sammlung seines einstigen Mäzens Sally Falk gewidmet ist, wird besonders bei den graphischen Arbeiten der Ausstellung der Blick der Expressionist*innen auf das „Fremde“, „Exotische“, ihre Aneignung außereuropäischer Kunst und Kultur kritisch bewertet. Auch erfolgt eine neue Einordnung der Haltung einzelner Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Emil Nolde ist hierfür ein Beispiel."
Mehr hierzu unter: www.kuma.art

Ablauf:
Abfahrt: 8:00 Uhr Marktwiese Kusel
Führung: 11:00 - 12:00 Uhr

Planung
Zeit zur freien Verfügung in Mannheim: 12:30 - ca. 15:00
15:00-17:00 Kaffeetrinken (Ort wird noch bekannt gegeben)

Rückfahrt ca. 17:00 Uhr




Anmeldeschluss: 23.10.2025

1 Tag, 08.11.2025
Samstag, 09:00 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 08.11.2025 09:00 - 19:00 Uhr
Armand Grossmann
25.1.7010.002
Gebühr: 53,00 € (gültig von 43 bis 48 Teilnehmenden)
Gebühr: 63,00 € (gültig von 35 bis 42 Teilnehmenden)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 23.10.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)