Bildungsangebote an Schulen
Sind Schüler*innen die Verlierer der Corona-Krise?
Zahlreiche Kinder können den Schulalltag bereits heute nur mit zusätzlicher Unterstützung bewältigen. Bildungsangebote wie beispielsweise Feriensprachkurse, LiF - Lernen in Ferien und Additive Lernangebote, die von der kvhs organisiert werden, spielen dabei eine wichtige Rolle.
In der Corona-Krise, in der ein Großteil des regulären Unterrichts ausgefallen ist und immer noch ausfällt, sind diese Kinder besonders benachteiligt. Die Unterstützungsstrukturen greifen nicht in der gewohnten Form und Intensität. Die Lese- und Schreibkompetenz Kinder bleibt auf der Strecke und hat nachhaltige Konsequenzen für die weitere Schullaufbahn.
Interessierte Schulen können sich gerne bei der kvhs melden.
Ansprechpartnerin: Alexandra Matern
LiF - Lernen in den Ferien ist ein kostenloses Angebot für alle Schüler*innen aller Schularten und Jahrgangsstufen in Rheinland-Pfalz.
Ziel ist es, den Schüler*innen auch künftig möglichst flächendeckend, wohnortnah und bedarfsgerecht ein kostenloses, ergänzendes Lernangebot in ausgewählten Ferienzeiten zu unterbreiten. LiF-Angebote leisten dauerhaft einen Beitrag zur Förderung und Unterstützung von Schüler*innen, entlasten Familien und stärken die Bildungsgerechtigkeit.
Kursleitungen der Kreisvolkshochschule unterstützen Schüler*innen in kleinen Gruppen, frei von Zeit- und Leistungsdruck. Die Kenntnisse in den Bereichen Sprechen, Lesen, Schreiben und Mathematik werden dabei erweitert.
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen vor Ort und kann daher auch von unterschiedlicher Dauer sein.
Konkrete Angaben zu LiF vor Ort, zum Beispiel zu Anmeldung, Veranstaltungsdatum, -dauer und –ort können bei der jeweiligen Schule erfragt werden.