Unser Wald im Klimawandel
Wald schenkt uns gute Luft zum Atmen, sorgt für sauberes Trinkwasser, schützt uns vor Lärm, den Boden vor Auswaschungen, ist Lebensraum für viele Tier – und Pflanzenarten und Erholungsraum für den Menschen. Ist der Wald als Multitalent in Gefahr? In einem hochkomplexen Ökosystem wie dem Wald sind die Auswirkungen von Klimaveränderungen vielfältig.
Im Rahmen eines gemeinsamen "Waldspaziergangs" erläutert die Leiterin des Forstamts Kusel, Frau Gabi Kleinhempel, an Hand wissenschaftlicher Fakten und im Kontext der geschichtlichen Entwicklung die Entstehung unserer heutigen Wälder und deren Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte aufzeigen. An Beispielen im Wald werden die Auswirkungen des Klimawandels beleuchtet und auf folgende Fragestellungen eingegangen:
Wie geht es dem Wald im Kreis Kusel? Wie können wir ihn gesund erhalten und seine Resilienz steigern? Wie wird er sich in den nächsten Jahrzehnten verändern?
Die Veranstaltung bietet auch Raum für Fragen und Diskussionen rund um das Thema Wald.
1 Tag, 09.07.2022 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Gabi Kleinhempel | |
0.120 | |
kostenfrei |
Kreisvolkshochschule Kusel
Lehnstraße 16
66869 Kusel
Tel.: | +49 6381 9175300 |
Fax: | +49 6381 917530-99 |
KVHS Kusel
Lage & Routenplaner