Grundlagenkurs für Vorlesepaten
Bücher und Geschichten öffnen die Türen in faszinierende Welten und eignen sich
wunderbar für spielerische Sprach- und Leseförderung.
Kinder brauchen Bücher - und sie brauchen Erwachsene, die ihnen Bücher vorlesen,
Geschichten erzählen und dabei ihre eigene Lesebegeisterung weitergeben. Diese Rolle
können Sie, als ehrenamtlicher Vorlesepaten bei Vorlesestunden z.B. in Kindergärten,
Schulen oder auch in Seniorenheimen übernehmen.
• Welche Rolle nehme ich als Vorlesepate ein?
• Welche Zielgruppe spreche ich an und wie werden Vorlesestunden organisiert?
• Vorlesen ja, aber was, wie und wo? Welche Geschichten und Bücher eignen sich gut?
• Wie gestalte ich eine Vorlesestunde und wie kann ich mit schwierigen Situationen und Zuhörern umgehen?
• Welche Rechte und Pflichten muss ich beachten?
class="fontstyle0">
Diese und weitere Themen werden im Rahmen des Kurses praxisnah und anschaulich behandelt. Die Veranstaltung wird begleitet von einer umfangreichen Medien- und Buchausstellung mit neuer Kinderliteratur.
Diese und weitere Themen werden im Rahmen des Kurses praxisnah und anschaulich behandelt. Die Veranstaltung wird begleitet von einer umfangreichen Medien- und Buchausstellung mit neuer Kinderliteratur.
class="fontstyle0">
Der Kurs richtet sich an alle, die gerne ehrenamtlich in Kindertagesstätten, in Grundschulen oder älteren Menschen vorlesen möchten.
Der Kurs richtet sich an alle, die gerne ehrenamtlich in Kindertagesstätten, in Grundschulen oder älteren Menschen vorlesen möchten.
class="fontstyle0">
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende eine Bescheinigung.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende eine Bescheinigung.
1 Tag, 06.03.2021 Samstag, 09:30 - 14:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Bianca Meir-Morgenstern | |
3.102 | |
Grundschule Schönenberg-Kübelberg
|
|
Gebühr:
20,50
€
(gültig bis 12 Teilnehmende)Gebühr:
17,00
€
(gültig ab 13 Teilnehmenden)
|