Potsdam
Die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, besticht durch 17 Schlösser und drei historische Parkanlagen, das kulturell vielfältig geprägte Stadtbild, repräsentative Villenviertel sowie die ältesten und größten Filmstudios Deutschlands. Die Stadt ist umgeben von der einzigartigen Landschaft der Potsdamer und Brandenburger Havelseen. Die UNESCO hat große Teile dieser Kulturlandschaft zum Welterbe erklärt, und die Ausblicke auf die verschiedensten Schloss- und Parkanlagen lassen erahnen, warum einst Könige und Kaiser Potsdam zu ihrer Residenz erkoren haben.
Die historische Mitte der Landeshauptstadt erstrahlt in neuem Glanz: der Alte Markt mit Fassaden aus den verschiedenen Jahrhunderten und den markanten Bauten wie dem Alten Rathaus, dem Museum >Barberini, die Nikolaikirche, der Landtag usw. Auch eine Führung durch das Holländische Viertel, wird Teil des Besichtigungsprogramms sein.

Entdeckungstour durchs Havelland: Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe. Die direkte Entfernung zwischen Quelle und Mündung> beträgt allerdings nur 94 Kilometer. Der Hafen Potsdam ist das Tor ins Havelland. Flussabwärts führt diese Tour in die Obstkammer der Mark Brandenburg und verbindet die idyllisch gelegenen Orte entlang des Flusses: Caputh, Petzow, Ferch, Geltow und Werder. Zu bestaunen und entdecken gibt es viel: das Sommerhaus Albert Einsteins und das kurfürstliche Schloss in Caputh, das romantische Dorfensemble in Petzow mit Schloss und Kirche von Karl Friedrich Schinkel und den von Peter Joseph Lenné gestalteten Park, einen Japanischen Bonsaigarten in Ferch, den historischen Stadtkern der Inselstadt Werder und vieles mehr.
Preise:> werden noch ermittelt
Die historische Mitte der Landeshauptstadt erstrahlt in neuem Glanz: der Alte Markt mit Fassaden aus den verschiedenen Jahrhunderten und den markanten Bauten wie dem Alten Rathaus, dem Museum >Barberini, die Nikolaikirche, der Landtag usw. Auch eine Führung durch das Holländische Viertel, wird Teil des Besichtigungsprogramms sein.
Entdeckungstour durchs Havelland: Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe. Die direkte Entfernung zwischen Quelle und Mündung> beträgt allerdings nur 94 Kilometer. Der Hafen Potsdam ist das Tor ins Havelland. Flussabwärts führt diese Tour in die Obstkammer der Mark Brandenburg und verbindet die idyllisch gelegenen Orte entlang des Flusses: Caputh, Petzow, Ferch, Geltow und Werder. Zu bestaunen und entdecken gibt es viel: das Sommerhaus Albert Einsteins und das kurfürstliche Schloss in Caputh, das romantische Dorfensemble in Petzow mit Schloss und Kirche von Karl Friedrich Schinkel und den von Peter Joseph Lenné gestalteten Park, einen Japanischen Bonsaigarten in Ferch, den historischen Stadtkern der Inselstadt Werder und vieles mehr.
Preise:> werden noch ermittelt
>Leistungen: >Reise im 50-Personen-Komfort-Reisebus, Übernachtungen
> mit Frühstück im **** Hotel Mercure Citiy Potsdam, alle Eintrittsgebühren, Teilnehmergebühren und Führungen
Reiseleitung:> Volker Schlegel
> mit Frühstück im **** Hotel Mercure Citiy Potsdam, alle Eintrittsgebühren, Teilnehmergebühren und Führungen
Reiseleitung:> Volker Schlegel
5 Tage, 07.06.2021 - 11.06.2021 Montag, 07.06.2021 Dienstag, 08.06.2021, 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 09.06.2021, 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Donnerstag, 10.06.2021, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause Freitag, 11.06.2021, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause |
|
5 Termin(e) | |
0.217 | |
Gebühr: 650,00 € /Person im Doppelzimmer Gebühr: 710,00 € /Person im Einzelzimmer |
Kreisvolkshochschule Kusel
Lehnstraße 16
66869 Kusel
Tel.: | +49 6381 9175300 |
Fax: | +49 6381 917530-99 |
KVHS Kusel
Lage & Routenplaner